Zinklegierungen: Produktion nach europäischer Industrienorm
Unter hohem Druck und mit großer Geschwindigkeit wird beim Zinkdruckguss eine geschmolzene Zinklegierung in eine Druckgussform gepresst. Mit diesem Verfahren entstehen Gussteile, die über herausragende Eigenschaften in Bezug auf Festigkeit, Härte, Oberflächengüte und Präzision besitzen.
Zamak: Legierung aus Zink Aluminium, Magnesium und Kupfer
Beim Zinkdruckguss wird jedoch nicht reiner Zink, sondern eine Zink-Legierung verwendet. Sie ist eine Verbindung oder Mischung des Zinks mit anderen Metallen. Beim Zinkdruckguss ist dies eine Basislegierung aus Zink vereint mit kleinen Prozentanteilen von Aluminium, Magnesium und Kupfer. Es gibt verschiedene Zusammensetzungen der Legierung, alle gängigen enthalten neben Zink anteilig Aluminium (3,8 bis 4,2 %), Magnesium (0,035 bis 0,06 %) und Kupfer (0,7 bis 3,3 %). Nach den Initialen der Legierungsbestandteile sind diese Legierungen auch unter dem Begriff Zamak-Legierungen bekannt.
Zinkdruckguss: Beständig, genau und wirtschaftlich
Der große Vorteil ist der niedrige Schmelzpunkt der Zink-Legierung und die damit verbundene hohe Produktionsgeschwindigkeit. So sind schnelle Produktionsrhythmen und eine sehr wirtschaftliche Fertigung möglich. Außerdem sind Zinklegierungen beständig gegen Korrosion. Um den vielen gestiegenen Ansprüchen gerecht zu werden, sind in der Vergangenheit verschiedene neue Zinkdruckgusslegierungen entwickelt worden.
Einheitliche EU-Norm für Zinklegierungen seit 1997
Eine einheitliche EU-Norm für Zinklegierungen im Druckguss gibt es erst seit 1997. Vorher galten, unter anderem auch in Deutschland, die jeweils nationalen Industrienormen. In der heute gültigen europäischen Norm EN 1774 für Zinklegierungen sowie der Norm EN 12844 für Zinkdruckgussstücke wurden die Bezeichnungen der Zinklegierungen und deren chemischen Eigenschaften vereinfacht.
Seehafer & Marohn produziert in allen gängigen internationalen Zamak-Legierungen. Wenn Sie Fragen zu Industrie-Normen, Zamak-Legierungen oder allgemein zum Zinkdruckguss-Verfahren haben, dann kontaktieren Sie unsere Ingenieure und Techniker.
Wenn Sie Fragen zu Toleranzen, Legierungen, zur Wirtschaftlichkeit oder allgemein zum Aluminiumdruckguss-Verfahren haben, dann kontaktieren Sie unsere Ingenieure und Techniker.
Seehafer & Marohn GmbH & Co. KG
Eickheisterstr. 6
D - 42551 Velbert
Tel. 0 20 51 - 22 81 7
Fax 0 20 51 - 22 11 7