EuroMold beschäftigt sich in diesem Jahr verstärkt mit neuen Technologien
Große Veränderungen wurden für die EuroMold 2015 angekündigt. Die Leitmesse für , Additive Fertigung, Produktentwicklung und den Werkzeug- und Formenbau wechselt nach vielen Jahren in Frankfurt kurzfristig den Standort sowie den Termin und verspricht ein neues Messekonzept. Vom 22. Bis 25. September findet die Veranstaltung in diesem Jahr auf dem Messegelände in Düsseldorf statt.
Von der Idee bis zur Serie
Unter dem Motto „Von der Idee bis zur Serie“ präsentiert sich die Messe nun in Düsseldorf. Veranstalter Demat GmbH bezeichnet den Standortwechsel in die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt als ein Entgegenkommen gegenüber den Wünschen der Aussteller. „Wir haben unseren Ausstellern sehr intensiv zugehört und werden vieles ändern. Düsseldorf bietet uns ein modernes Gelände und mit der Messe Düsseldorf GmbH einen professionellen und flexiblen Partner“, erklärt Diana Schnabel, Messeleiterin der EuroMold.
Akzente im Werkzeug- und Formenbau
Dr. Eberhard Döring, Messeleiter der Euromold, stellt heraus, dass die EuroMold schon seit über 20 Jahren Akzente für die industrielle Produktentwicklung, für den
Werkzeug- und Formenbau sowie auch für die additive Fertigung und den 3D-Druck gesetzt hat und bereits 1994 Vorreiter für die Community der „neuen Technologien“ war.
Neue Ära mit Additive Manufacturing und 3D Printing
Die Messeleiter bezeichnen es als logischen Schritt, die additiven Fertigungsverfahren und den 3D-Druck in der Veranstaltung in diesem Jahr in den Fokus der Messe zu nehmen. „In diesem Bereich wächst gerade eine umfangreiche Zulieferindustrie“, so Döring. Auf der EuroMold wollen die Veranstalter die neuen Techniken mit dem klassischen Werkzeug- und Formenbau verzahnen, Trends setzen und dem Werkzeug- und Formenbau eine Plattform bieten, um sich zukunftsfähig aufzustellen.
3D-Druck im Prototypenbau
Auch der Velberter Formenbau-Experte Seehafer & Marohn arbeitet mit additiven und innovativen Fertigungstechniken wie zum Beispiel dem 3D-Printing und Rapid Prototyping im
Prototypenbau.
Sie interessieren sich für ein konkretes Angebot oder haben Fragen zu neuen Technologien im Allgemeinen oder dem 3-Druck im Prototypenbau im Speziellen? Wir beraten Sie gerne!
Seehafer & Marohn GmbH & Co. KG
Eickheisterstr. 6
D - 42551 Velbert
Tel. 0 20 51 - 22 81 7
Fax 0 20 51 - 22 11 7