
Immer dann, wenn metallische Werkstoffe zum Einsatz kommen, eignet sich das Druckgussverfahren besonders gut für die Serien- oder Massenproduktion von Konstruktionsteilen. Beim Druckguss wird in der Regel mit einer Dauerform gearbeitet, das heißt die Form wird für mehrere Gussvorgänge benutzt.
Zum Einsatz kommen dabei vornehmlich Metalle mit niedrigem Schmelzpunkt, wie zum Beispiel Zink, Aluminium, oder Magnesium. Diese werden im geschmolzenen Zustand und mit hohem Druck in die Stahlform gedrückt.