Prototypenbau für Druckgussformen und Spitzgussformen

qs formbau

Entgegen aller Planungen dauert es in der Realität oft viel zu lange, bis ein Gussprodukt in Serie gehen kann. Meist lassen sich kurzfristige Änderungsbedarfe nur schwer und mit erheblichem zeitlichen Aufwand in die Seriengussformen einarbeiten und bringen so die eigentlichen Planungen schnell in Verzug.

Zeit ist jedoch bekanntlich Geld und genau aus diesen wirtschaftlichen Gründen werden immer kürzere Produktentwicklungszeiten gefordert.

Um bei Druckgussteilen und Spritzgussteilen möglichst schnell die Serienreife zu erreichen, spielen Prototypen und die Herstellung von Mustergussformen eine wichtige Rolle. Viele Fragen zu den Eigenschaften des späteren Produkts, zum Beispiel zur Haltbarkeit, zu Genauigkeiten und Toleranzen, sowie zur späteren Oberflächenbeschaffenheit, lassen sich perfekt anhand eines Prototyps beantworten.

Prototypen in kurzer Zeit und in Gussqualität

Mustergussformen unterliegen noch nicht denselben Ansprüchen an Stückzahlen und Standzeiten wie die spätere Serienform. Oft können hier noch Materialien eingesetzt werden, die einfacher und schneller bearbeitet werden können als bei einer späteren Serienproduktion. Mit Mustergussformen können Vorserien produziert werden, die schrittweise an die Anforderungen des späteren Produktes angepasst werden. So entstehen in kurzer Zeit und in Gussqualität Vorserien, die schon in der frühen Entwicklungsphase mit dem späteren Serienprodukt vergleichbar sind und wertvolle Erkenntnisse über notwendige Änderungen und Verbesserungspotenziale geben.

Der unschätzbare Vorteil dieser Prototypenphase ist, dass Konstruktionsfehler leichter gefunden und Produktverbesserungen oder -änderungen bedeutend einfacher durchgeführt werden können als bei dem späteren Serienwerkzeug. Dieses Vorgehen spart in der Regel Zeit und Geld.

Vom Prototypenwerkzeug zum Serienwerkzeug

Von der Idee über den ersten Prototypen bis hin zur Serienreife arbeiten wir bei Seehafer & Marohn mit unseren Kunden Hand in Hand. Wir erstellen in Zusammenarbeit mit Ihnen und nach Ihren Vorgaben, die gewünschte Mustergussform und fertigen anschließend den gewünschten Prototyp. Hat sich der Prototyp bewährt, fließen die bei dessen Herstellung gemachten Erfahrungen in die endgültige Gussform zur Serienfertigung ein und ermöglichen eine fehlerfreie, sowie kosten- und zeitsparende Umsetzung der Seriengussform.

Bei allen Fragen zum Thema Prototypenbau für Druckguss- und Spritzgussformen stehen Ihnen unsere Experten jederzeit zur Verfügung. Bei Interesse erstellen wir Ihnen auch gerne ein individuelles Angebot.

 

Seehafer & Marohn GmbH & Co. KG

Eickheisterstr. 6
D - 42551 Velbert

Tel. 0 20 51 - 22 81 7
Fax 0 20 51 - 22 11 7


Seehafer & Marohn GmbH & Co. KG

Eickheisterstr. 6
42551 Velbert

Tel.:  0 20 51 - 22 81 7
Fax:  0 20 51 - 22 11 7

Schlüsselregion Velbert Heiligenhaus

Schlüsselregion e.V. ist das industrielle Netzwerk in der Region Velbert / Heiligenhaus.  Wir sind dabei!

Hersteller mit Branchenerfahrung

  • Automotive
  • Elektrotechnik
  • Schlösser und Beschläge
  • Möbelindustrie

Fertigungsverfahren

Formkonzepte

Materialien

Unsere Druck- und Spritzgussformen werden zur Herstellung von Produkten aus folgenden Materialien eingesetzt:

Kunststoffe

  • alle thermoplastischen Kunststoffe 

    Metalle:

      • Zink
      • Aluminium

      Sie finden uns in Velbert, in direkter Nachbarschaft zu Heiligenhaus, Essen, Mettmann, Wuppertal und Ratingen. Der Kreis Mettmann liegt in unmittelbarer Nähe zu Düsseldorf, Köln und dem Ruhrgebiet. 

       

       

      © 2025 Seehafer & Marohn GmbH & Co. KG, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden