Reverse Engineering – die Rettung für ältere Stahlformen

andreas und klaus marohn

Eine Stahlform gilt als besonders robust. Deshalb ist sie meist lange im Einsatz, bevor an ihr ein Defekt auftritt. Oft sogar so lange, dass keine technischen Zeichnungen mehr existieren oder diese mittlerweile verloren gegangen sind. In diesem Fall muss man jedoch bei der Entwicklung einer neuen Gussform nicht von vorne beginnen, denn bei Seehafer & Marohn setzen wir das sogenannte Reserve Engineering ein.

 

Werkzeuge rekonstruieren

Als Reserve Engineering wird allgemein das Rekonstruieren von Bauelementen mit Hilfe von 3D-Messgeräten bezeichnet. Im Druck- und Spitzguss rekonstruiert Seehafer & Marohn die Stahlform anhand eines mit der alten Form gegossenen Produkts. Bei einem plötzlichen Defekt der Gussform und fehlenden Konstruktionsplänen ist das die schnelle Rettung für eine anstehende oder laufende Produktion.

Zudem kann man mit Reverse Engineering manuelle Änderungen an Formwerkzeugen erfassen, die nachträglich vorgenommen wurden. So bleiben die Daten der Form und damit die Verbindung zwischen Fertigung und CAD-Konstruktion aktuell.

 

Hochmodernes 3D-Messverfahren

Das Reserve Engineering ist ein hochmodernes Verfahren, das großes technisches Know-how und viel Erfahrung verlangt. Das Gussteil wird mit 3D-Messgeräten berührungslos abgetastet, die selbst filigrane Geometrien wieder zuverlässig und hochgenau in CAD-Daten umwandeln. Anhand dieser digitalen Daten kann anschließend die Form rekonstruiert werden. Diese erfassten Daten helfen später auch bei der Reparatur, Instandsetzung und Wartung der Stahlform.

Das Reverse Engineering ist kein alltäglicher Arbeitsschritt, der aber immer wieder, gerade in Notsituationen, zur Anwendung kommt. Durch Reverse Engineering kann man Zeit und vor allem Kosten sparen. Bei Seehafer & Marohn sind wir auf diese Art der Revision von Formen spezialisiert.


Kontaktieren Sie uns, am besten schon bevor der Notfall eingetreten ist:

Seehafer & Marohn GmbH & Co. KG

Eickheisterstr. 6
D - 42551 Velbert

Tel. 0 20 51 - 22 81 7
Fax 0 20 51 - 22 11 7


Seehafer & Marohn GmbH & Co. KG

Eickheisterstr. 6
42551 Velbert

Tel.:  0 20 51 - 22 81 7
Fax:  0 20 51 - 22 11 7

Schlüsselregion Velbert Heiligenhaus

Schlüsselregion e.V. ist das industrielle Netzwerk in der Region Velbert / Heiligenhaus.  Wir sind dabei!

Hersteller mit Branchenerfahrung

  • Automotive
  • Elektrotechnik
  • Schlösser und Beschläge
  • Möbelindustrie

Fertigungsverfahren

Formkonzepte

Materialien

Unsere Druck- und Spritzgussformen werden zur Herstellung von Produkten aus folgenden Materialien eingesetzt:

Kunststoffe

  • alle thermoplastischen Kunststoffe 

    Metalle:

      • Zink
      • Aluminium

      Sie finden uns in Velbert, in direkter Nachbarschaft zu Heiligenhaus, Essen, Mettmann, Wuppertal und Ratingen. Der Kreis Mettmann liegt in unmittelbarer Nähe zu Düsseldorf, Köln und dem Ruhrgebiet. 

       

       

      © 2025 Seehafer & Marohn GmbH & Co. KG, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden