EuroMold 2013 Frankfurt a/M - Fachmesse für Werkzeug- und Formenbau

formbau 2

Als weltweit führende Fachmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung ist die EuroMold auch 2013 wieder die Plattform für den Ausbau des eigenen Branchennetzwerks und das Akquirieren neuer Kooperations- und Geschäftskontakte.

In Frankfurt am Main bietet die EuroMold vom 3. bis 6. Dezember Ausstellern eine Basis um mit mehr als 55.000 hochqualifizierten Besuchern aus 92 Ländern in Kontakt zu treten. Hier treffen Industriedesigner und Konstrukteure auf Konzerne und mittelständische Unternehmen. Unter dem  Motto „Vom Design über den Prototyp bis zur Serie“ gewährt die EuroMold interessante Einblicke entlang der gesamten Prozesskette.  Mit diesem einzigartigem Konzept und einem ausgeprägten Business-to-Business-Charakter, entstehen Synergien und neue Absatzmärkte.


EuroMold - Die internationale Fachmesse

Aus insgesamt 92 Ländern kommen die Fachbesucher der EuroMold im Jubiläumsjahr. Zudem machen ausländische Aussteller 47% aus. Unter anderem stammen sie aus China, Italien, Frankreich, Portugal, Südkorea, Österreich, Türkei, Niederlande, Großbritannien, Schweiz, oder den USA.
Ferner wird das erfolgreiche Konzept der EuroMold weltweit exportiert. So ist die Messe auch in den wichtigsten globalen Märkten in den Vereinigten Arabischen Emiraten, China, Indien, Brasilien, Südafrika, Japan und Russland vertreten und 2013 zum ersten Mal Messemitveranstalter in Ägypten.


Werkzeug- und Formenbau – Wichtige Kernbereiche der EuroMold

Wie seit Jahren bildet auch 2013 der Werkzeug- und Formenbau einen wichtigen Kernbereich der EuroMold. Mit 25,7% stellt dieser Fachbereich die größte Ausstellergruppe. Auch die größte Anzahl der Neuaussteller stammt aus dem Werkzeug- und Formenbau, was von der bereits großen und fortwährend steigenden Bedeutung der EuroMold zeugt. Denn wie auf keiner anderen Messe kommen die Kunden, um neue Design- und Produktionsmöglichkeiten zu sehen.
Aussteller treffen auf Entscheidungsträger der Branche und können Ihre Innovationen direkt vor Führungskräften, Einkäufern und Experten erläutern. Nicht selten führt dieser direkte Austausch noch auf der Messe zu neuen Geschäftspartnern und Kunden, denn „Investitionen werden oftmals direkt auf der Messe getätigt“.

Zu den Seiten der EuroMold 2013


Seehafer & Marohn – Ihr Local Sourcing Partner für Präzisionsformenbau in Druck- und Spritzguss

Mit jahrelanger Erfahrung im Bereich Formenbau-Outsourcing, sowie langwährenden Partnerschaften mit lokalen produzierenden Unternehmen in der Schloß- und Beschlägeindustrie und dem Automobil- bzw. Automotive-Bereich, sind wir das Kompetenzcenter für Präzisions- Druck und Spritzgußformenbau rund um Velbert.

Dabei begleiten wir unsere Kunden vollumfänglich über den ganzen Weg des Formenbaus, von der Beratungs- und Planungsphase, über die Konstruktion und Produktion bis zur Wartungs- und Instandsetzung.

Auch ältere Fremdgussformen stellen für uns kein Problem dar. Unser KnowHow sowie Flexibilität erlaubt uns auch an solchen Formen alle nachgelagerten Wartungs- und Servicearbeiten vorzunehmen.

Sie interessieren sich für ein konkretes Angebot oder haben Fragen im Bereich Präzisionsformenbau? Wir beraten Sie gerne!


Seehafer & Marohn GmbH & Co. KG

Eickheisterstr. 6
D - 42551 Velbert

Tel. 0 20 51 - 22 81 7
Fax 0 20 51 - 22 11 7


Seehafer & Marohn GmbH & Co. KG

Eickheisterstr. 6
42551 Velbert

Tel.:  0 20 51 - 22 81 7
Fax:  0 20 51 - 22 11 7

Schlüsselregion Velbert Heiligenhaus

Schlüsselregion e.V. ist das industrielle Netzwerk in der Region Velbert / Heiligenhaus.  Wir sind dabei!

Hersteller mit Branchenerfahrung

  • Automotive
  • Elektrotechnik
  • Schlösser und Beschläge
  • Möbelindustrie

Fertigungsverfahren

Formkonzepte

Materialien

Unsere Druck- und Spritzgussformen werden zur Herstellung von Produkten aus folgenden Materialien eingesetzt:

Kunststoffe

  • alle thermoplastischen Kunststoffe 

    Metalle:

      • Zink
      • Aluminium

      Sie finden uns in Velbert, in direkter Nachbarschaft zu Heiligenhaus, Essen, Mettmann, Wuppertal und Ratingen. Der Kreis Mettmann liegt in unmittelbarer Nähe zu Düsseldorf, Köln und dem Ruhrgebiet. 

       

       

      © 2025 Seehafer & Marohn GmbH & Co. KG, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden