Wenn die 23. Fakuma vom 14. bis zum 18. Oktober ihre Pforten auf dem Messegelände in Friedrichshafen öffnet, dann wird sie mit über 1750 Ausstellern aus 34 Nationen, unter ihnen sowohl Hersteller als auch Anbieter, einen neuen Rekord aufstellen. Damit festigt die Messe im Dreiländereck Deutschland, Schweiz und Österreich am Bodensee ihren Ruf als angesehener, internationaler Branchentreffpunkt im Kunststoffsektor. Fachbesucher aus mehr als 100 verschiedenen Ländern werden erwartet.
Laut Veranstalter, der P. E. Schall GmbH & Co. KG, liegt die Fakuma im Gesamt-Ranking der internationalen Kunststoffmessen auf dem zweiten Platz. Durch den Veranstaltungsrhythmus wäre die Messe demnach in diesem Jahr die wichtigste Veranstaltung der Branche.
Erste Adresse im Bereich der Spitzgusstechnik
Im Bereich der Spritzgusstechnik nimmt die Fakuma sogar die Spitzenposition ein. In Friedrichshafen können sich die Besucher einen Komplettüberblick über Spitzgussmaschinen und Spitzgusswerkzeuge verschaffen. Die Fakuma wirbt damit, den neusten Stand der Technik in allen Bereichen der Kunststoffbranche abzubilden: Bei Spritzgießmaschinen, Extrusionsanlagen, Thermoumformsystemen, Werkzeugsystemen, Werkstoffen und Bauteilen.
Von der Entwicklung bis zur Serienfertigung von Kunststoffteilen
Der thematische Schwerpunkt der Messe liegt auf der Kunststoffverarbeitung. Dabei geht es um die komplette Prozesskette von der Entwicklung bis hin zur Serienfertigung von Kunststoffteilen, Baugruppen und funktionsintegrierten Komplettgeräten aus Kunststoffen. Aktuelle Themen wie Materialeffizienz, Kunststoffrecycling, Nano-Beschichtung, Leichtbau-Strukturen, die 3D-Drucktechnik und die fortschreitende Miniaturisierung werden in einem Aussteller-Forum auf der Messe aufgegriffen und vorgestellt. Fachveranstaltungen wie Foren, Workshops und Sonderschauen runden das Angebot der „Leistungsschau der Kunststoffverarbeitung“ ab.
Wissenswertes zum Thema Spitzgusstechnik, Teileproduktion und Komplettlösungen im Bereich der industriellen Kunststoffverarbeitung erfahren Sie auch bei Seehafer & Marohn. Kontaktieren Sie einfach unsere Experten:
Seehafer & Marohn GmbH & Co. KG
Eickheisterstr. 6
D - 42551 Velbert
Tel. 0 20 51 - 22 81 7
Fax 0 20 51 - 22 11 7