Wartung

marohn wartung kv
"Das Geheimis von reibunglosen Produktionsabläufen, hohen Stückzahlen und langen Standzeiten ist eine professionelle Wartung!"

Der Defekt einer Form stellt für unsere Kunden in der Regel das „worst case scenario“ dar, bedeutet dies doch oft den kompletten Stillstand von ganzen Produktionsbereichen.

marohn wartung side

Um den hohen Ansprüchen an unsere Präzisionsformen gerecht zu werden, werden schon in der Konzeptionsphase regelmäßige Wartungsintervalle auf der Basis von Einsatzbereichen, Produktionsabläufen und Losgrößen definiert.  

Situativ werden für besonders verschleißintensive Formbereiche auch gleich die entsprechenden Ersatzteile mitproduziert und für den schnellstmöglichen Austausch im Rahmen von Instandsetzungs- oder Wartungsarbeiten vorgehalten.

So tragen wir unseren Teil dazu bei, dass die Form

  • dauerhaft zur Produktion von hohen Stückzahlen benutzt werden kann,
  • langfristig die geforderten Toleranzwerte einhält und
  • Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten auf ein zeitliches Minimum reduziert werden können.

Während der Wartung selbst werden nutzungsbedingte Verschleißerscheinungen der Form behoben, um damit größeren Schäden vorzubeugen.

Gerne erarbeiten wir mit Ihnen einen bedarfsgerechten Wartungsplan für Ihre individuellen Anforderungen aus!

Kontakt

Instandsetzung - natürlich auch für Fremdformen

marohn instandsetzung

Wenn trotzdem mal eine Stahlform defekt geht, führt unser Team so schnell wie möglich alle nötigen Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten durch. Dabei können wir auf ein umfassendes Ersatzteillager zurückgreifen und auch die langjährigen Erfahrungen im Präzisionsformenbau sind uns dabei behilflich, defekte Formen schnellstmöglich zu reparieren.

Dabei spielt es keine Rolle, ob die Form von uns, oder aber von einem anderen Formenbau hergestellt wurde.

Reverse Engineering - die Lösung bei älteren Stahlformen

Gerade für alte Werkzeuge liegen oftmals keine technischen Zeichnungen mehr vor. Um auch für diese Teile digitale Daten zu erhalten, setzen wir in unserem Unternehmen hochmoderne Techniken, das sogenannte Reverse Engineering, ein.

So können wir auch für alte Werkzeuge und Formen CAD-Daten gewinnen. Diese können nicht nur in der Planungs- und Produktionsphase verwendet werden, sondern spielen auch bei der Wartung und Instandsetzung eine wichtige Rolle.

Fragen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne oder erstellen Ihnen ein individuelles Angebot

Seehafer & Marohn GmbH & Co. KG

Eickheisterstr. 6
42551 Velbert

Tel.:  0 20 51 - 22 81 7
Fax:  0 20 51 - 22 11 7

Schlüsselregion Velbert Heiligenhaus

Schlüsselregion e.V. ist das industrielle Netzwerk in der Region Velbert / Heiligenhaus.  Wir sind dabei!

Hersteller mit Branchenerfahrung

  • Automotive
  • Elektrotechnik
  • Schlösser und Beschläge
  • Möbelindustrie

Fertigungsverfahren

Formkonzepte

Materialien

Unsere Druck- und Spritzgussformen werden zur Herstellung von Produkten aus folgenden Materialien eingesetzt:

Kunststoffe

  • alle thermoplastischen Kunststoffe 

    Metalle:

      • Zink
      • Aluminium

      Sie finden uns in Velbert, in direkter Nachbarschaft zu Heiligenhaus, Essen, Mettmann, Wuppertal und Ratingen. Der Kreis Mettmann liegt in unmittelbarer Nähe zu Düsseldorf, Köln und dem Ruhrgebiet. 

       

       

      © 2025 Seehafer & Marohn GmbH & Co. KG, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden