
Das Spritzgussverfahren (auch als Spritzgießen bezeichnet) ist ein Formverfahren, bei dem hauptsächlich Kunststoffe zum Einsatz kommen.
Beim Spritzgießen wird der Werkstoff unter hohem Druck in das Spritzgießwerkzeug eingebracht. Der Hohlraum (die Kavität) der Stahlform bestimmt dabei Form und Oberfläche des fertigen Werkzeugteils.
Mit Spritzguss lassen sich Teile in nahezu allen Größenordnungen und in Gewichtsbereichen von wenigen Milligramm bis hin zu 150 kg herstellen. Gerade für größere Stückzahlen ist der Spritzguss auch das wirtschaftlich sinnvollere Verfahren, macht doch die Gussform einen Großteil der notwendigen Investition aus. Die von uns produzierten Werkzeugformen können dabei für die Herstellung von bis zu einigen Millionen Teilen verwendet werden.